AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Onlinekurse als Instrument des Wissenstransfers - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 3313093
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 09:00 bis 11:00 wöch   Vladova ,
Rüdian
findet statt

Die LV findet teilweise digital statt.

  1000
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Vladova, Guergana, Professorin, Dr. rer. pol.
Rüdian, Sylvio , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (BS)  Informatik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISG)  Informatik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Informatik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Science  Informatik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Master of Science  Wirtschaftsinformatik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Chemie Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Geographie Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Informatik Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Mathematik Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Physik Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Chemie Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Geographie Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Global Change Geography Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Informatik Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Mathematik Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Optical Sciences Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Physik Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Polymer Science Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Urbane Geographien Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Informatik
Inhalt
Kommentar

Wissen auf geeignete Weise aufzubereiten und weiterzugeben ist eine Herausforderung, denn im Unterschied zu Daten und Informationen ist Wissen nicht komplett externalisierbar und stillschweigendes Wissen unter Umständen gar nicht transferierbar. Im Rahmen der Veranstaltung lernen Studierende über die verschiedenen Formen des Wissens und haben die Möglichkeit, selbst den Wissenstransfer für ein wissenschaftliches Thema durchzuführen. Das Thema wird anschließend in einen neuen Onlinekurs überführt und technisch umgesetzt. Zudem werden Einblicke in den Bereich Learning Analytics gegeben und Studierende haben die Möglichkeit, an Experimentalkursen teilzunehmen.

Erforderliche spezielle Arbeitsleistungen für LP-Vergabe und Prüfungszulassung:

- aktive Teilnahme an der Übung

- mindestens ein Elevator Pitch im Rahmen der VL

- Entwicklung eines Lernvideos

- Entwicklung eines Onlinekurses (25 Minuten Dauer in 2er Teams mit einer Personalisierungskomponente und selbsterstellten Lernvideos) als Konzept zum Wissenstransfer zum gewählten Thema in Moodle

- Abschlusspräsentation des Kurses.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin