AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Pädagogische Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit progredienten Erkrankungen; Didaktisch-methodische Fragestellungen - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54741
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Nachmeldefrist Bestätigung Arbeitsleistung    04.07.2025 - 18.07.2025   
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 12:00 bis 19:00 Einzel am 13.06.2025     findet statt    
Sa. 09:00 bis 16:00 Einzel am 14.06.2025     findet statt    
So. 09:00 bis 16:00 Einzel am 15.06.2025     findet statt    
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Jennessen, Sven, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Rehabilitationspädagogik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )   -  
Master of Education (BS)  Sonderpädagogik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (BS)  Sonderpädagogik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )   -  
Master of Education (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )   -  
Master of Education (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )   -  
Master of Education (ISG)  Sonderpädagogik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Sonderpädagogik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften, Pädagogik bei Beeinträchtigung der körperlich-motorischen Entwicklung
Inhalt
Kommentar

In der Förderschule mit dem Schwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung aber auch in Regelschulen aller Schulformen werden Schüler/innen mit progredienten und lebensverkürzenden Erkrankungen sowie Behinderungen, die eine reduzierte Lebenserwartung bedingen, unterrichtet. Lehrkräfte stehen in diesem Arbeitsbereich vor besonderen Aufgaben, für die sie neben spezifischen theoretischen Fachkenntnissen zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen benötigen. Im Rahmen des Seminars findet eine Auseinandersetzung mit diesen Fragestellungen sowohl theoriegeleitet als auch praxisnah statt. Eine Exkursion zum Kinderhospiz Sonnenhof in Berlin schließt sich an die Lehrveranstaltung an. 

Die erfolgreiche Teilnahme an der aus didaktischen Gründen in kompakter Form gehaltener Lehrveranstaltung setzt voraus, dass eine vollständige Präsenz an allen drei Seminartagen möglich ist.

Prüfung

Es besteht die Möglichkeit im Rahmen der Lehrveranstaltung eine MAP zu erbringen. Details werden in der Lehveranstaltung besprochen.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin