Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche.
Die Frage danach, worauf unsere Gesellschaft gründet, ob auf gemeinsam geteilten Werten oder der Idee gleicher Rechte und Freiheiten der Bürger:innen, wird nicht nur in der Philosophie in der Debatte zwischen Kommunitarismus und Liberalismus sowie in jüngerer Zeit in der radikalen Demokratietheorie diskutiert, sondern könnte auch insbesondere für Schüler:innen der Oberstufe im Philosophieunterricht eine bewegende und herausfordernde Frage sein. Im Seminar soll zunächst die gerade genannte Diskussion rekonstruiert werden.In fachdidaktischer Hinsicht werden im Seminar dann konkrete Unterrichtsvorschläge zum Thema analysiert. Dabei soll der Blick für die themen- und schüler_innengerechte Unterrichtskonzeption, die Materialauswahl und -aufbereitung sowie die richtigen Fragestellungen geschärft und damit die Grundlage für die Erstellung eigener Unterrichtsstunden(-reihen) geschaffen werden.
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: