AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Körper und Gesundheit - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Veranstaltungsnummer 5519033
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Institut für Sportwissenschaft Theorie    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch 28.04.2025 bis 14.07.2025  004 (Verbrennungsraum)
Stockwerk: EG


Phil13-Haus 13 / Sektionshalle - Philippstraße 13 (PH13-H13)

Wolfarth findet statt

Prävention und Rehabilitation in der inneren Medizin


 

  30
Gruppe 1:
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 16:00 Einzel am 10.07.2025 004 (Verbrennungsraum)
Stockwerk: EG


Phil13-Haus 13 / Sektionshalle - Philippstraße 13 (PH13-H13)

Kalski findet statt

Blockseminar: Sportmedizinische Leistungsdiagnostik

  20
Fr. 12:00 bis 18:00 Einzel am 05.09.2025 004 (Verbrennungsraum)
Stockwerk: EG


Phil13-Haus 13 / Sektionshalle - Philippstraße 13 (PH13-H13)

Kalski findet statt     20
-. 09:00 bis 17:00 Block+SaSo 06.09.2025 bis 07.09.2025  004 (Verbrennungsraum)
Stockwerk: EG


Phil13-Haus 13 / Sektionshalle - Philippstraße 13 (PH13-H13)

Kalski findet statt

Sportmedizinische Leistungsdiagnostik


Das Seminar wird als Blockseminar vom 5. bis 7.9.2025 angeboten.


Die verpflichtende (!) Vorbesprechung und Referatsvergabe findet am Donnerstag den 10.7.2025 um 14 Uhr in Haus 13 statt!

  20
Gruppe 2:
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 16:00 bis 18:00 wöch 15.04.2025 bis 15.07.2025  004 (Verbrennungsraum)
Stockwerk: EG


Phil13-Haus 13 / Sektionshalle - Philippstraße 13 (PH13-H13)

Reichl findet statt

Sport bei orthopädischen Erkrankungen

  30
Gruppe 3:


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Kalski, Linda verantwortlich
Reichl, Felix verantwortlich
Wolfarth, Bernd, Professor verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   1 - 6 
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   1 - 6 
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   1 - 6 
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   1 - 6 
Bachelor of Arts  Sportwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   1 - 6 
Bachelor of Science  Sportwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   1 - 6 
Bachelor of Science  Sportwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   1 - 6 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sportwissenschaft
Inhalt
Kurzkommentar

Die Seminare finden in Haus 13 im Erdgeschoss (Rückseite, gegenüber Eingang Sportforschungshalle) statt.

Kommentar

Prävention und Rehabilitation in der inneren Medizin

In diesem Hauptseminar werden die Pathophysiologie, Epidemiologie, Behandlungsmöglichkeiten und die adjuvante Therapie
durch Sport der häufigsten Erkrankungen in der Inneren Medizin vorgestellt. Die Studierenden lernen Indikationen und
Kontraindikationen sowie Ziele der Bewegungstherapie u.a. bei Herz-Kreislauferkrankungen (Herzinfarkt, Hypertonus, Insult),
Adipositas, Stoffwechselerkrankungen (Diabetes mellitus, metabolisches Syndrom), allergischen und Atemwegserkrankungen
(Asthma, COPD, Mukoviszidose) und Malignomen kennen. Sie werden in die Möglichkeiten der Diagnose, Belastungskontrolle und
–steuerung eingeführt.

Diese Veranstaltung berechtigt (unter bestimmten Voraussetzungen) zum Erwerb der B-Lizenz Rehasport mit dem Profil "Innere Medizin" des Deutschen Behinderten-Sportverbandes. Nähere Informationen dazu erhalten Sie im Seminar.

 

Sport bei orthopädischen Erkrankungen

 In diesem praxisorientierten Kurs soll eine Einführung in die präventive und rehabilitative Trainingstherapie von orthopädischen Erkrankungen gegeben werden. Die Studierenden lernen Methoden der Bewegungstherapie bei Erkrankungen des Bewegungsapparates kennen. Sie werden unter Anleitung erfahrener Sporttherapeuten mit den Grundlagen der sporttherapeutischen Praxis, von der Diagnostik bis zur Therapie vertraut gemacht. Hierbei werden die Möglichkeiten wie auch die Risiken der therapeutischen Sporttherapie besprochen. Der Leistungsnachweis soll durch die Ausarbeitung eines Vortrages zu einem definierten Krankheitsbild, dessen Pathogenese, Diagnostik und Therapie erbracht werden.

Diese Veranstaltung berechtigt (unter bestimmten Voraussetzungen) zum Erwerb der B-Lizenz Rehasport mit dem Profil "Orthopädie" des Deutschen Behinderten-Sportverbandes. Nähere Informationen dazu erhalten Sie im Seminar.

 

Sportmedizinische Leistungsdiagnostik

In dieser Lehrveranstaltung werden Kenntnisse über leistungsdiagnostische Verfahren in der Sportmedizin vermittelt. Dabei werden spiroergometrische Verfahren unter besonderer Berücksichtigung spezifischer Krankheitsbilder und sportartspezifischer Testverfahren einschließlich Laktat-Leistungsdiagnostik und Belastungs-EKG behandelt. 

Das Seminar findet in diesem Semester als Block-Seminar statt.

Die Vorbesprechung und Referatsvergabe findet am Donnerstag den 10.07.2025 von 14:00 Uhr bis 16:00 in Haus 13 statt. Für die Teilnahme am Blockseminar ist die Teilnahme am 10.07.2025 verpflichtend!!

 

 

 

Bemerkung

Maßgeblich für die Platzvergabe ist die Liste der zugelassenen Studierenden. Zugelassene Studierende, die in der ersten Veranstaltungswoche unentschuldigt fehlen, verlieren ihren Anspruch auf den Veranstaltungsplatz. Freie Plätze werden in der ersten Veranstaltung entsprechend der Nachrückendenliste vergeben. Auch hier kann ein unentschuldigtes Fehlen bei der Platzvergabe nicht berücksichtigt werden.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin