AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Jüdischer Spiritualismus: von der mittelalterlichen Kabbala bis zum zeitgenössischen New Age (HS H 380/572/614/624, MEd K/F, MRC-VM3e,VM3g,VM5c) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 60151
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch 306 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Engel findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Engel, Amir , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Geschichte und Gegenwart des christlich-jüdischen Verhältnisses
Inhalt
Kommentar

Das Seminar zeichnet die Entwicklung der mystischen und spirituellen Traditionen des Judentums nach, beginnend mit den esoterischen Lehren der Kabbala im Mittelalter. Es werden Schlüsselkonzepte wie die Sefirot, die Natur der göttlichen Emanation und mystische Interpretationen heiliger Texte untersucht. Das Seminar wird dann untersuchen, wie diese Ideen in der frühen Neuzeit durch den Chassidismus transformiert und neu interpretiert wurden, was zu zeitgenössischen spirituellen Bewegungen führte, die kabbalistische Themen mit New-Age-Praktiken vermischen. Die Teilnehmer werden die kulturellen und philosophischen Einflüsse diskutieren, die dieses spirituelle Kontinuum geprägt haben.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 10 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin