AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Forschungs- und Abschlusskolloquium Transregional Zentralasien - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Colloquium Veranstaltungsnummer 53685
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Nachfrist    14.04.2025 - 16.04.2025   
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch 23.04.2025 bis 16.07.2025  507 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


alttext alttext
Inv118 Edison-Höfe - Invalidenstraße 118 (I 118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     15
Gruppe 1:


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Schmoller, Jesko , Dr. verantwortlich
Stephan, Manja , Prof. Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   1 -  
Master of Arts  Asien-/Afrikastudien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2021 )   1 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Kolloquium umfasst zwei Formate: Im Format ‚Labor‘ bereiten BA und MA-Studierenden am IAAW gemeinsam ihre Abschlussarbeiten vor. Neben der Konzipierung eines Forschungsthemas werden Fragestellung, Forschungsdesign, Methodik und Strukturierung der Abschlussarbeiten erarbeitet.  Ziel ist das Anfertigen eines Forschungsexposés. Im Format ‚Aktuelle Forschungen‘ präsentieren Promovierende am Zentralasienseminar aus ihren laufenden Dissertationsprojekten und diskutieren gemeinsam mit BA- und MA-Studierenden theoretische, methodologische Frage sowie Fragen zum Schreibprozess.

Bemerkung

Das Abschlusskolloquium für Studierende des MA Asien/Afrikastudien umfasst 1 SWS, während das Abschlusskolloquium für Studierende des BA Regionalstudien Asien/Afrika 2 SWS umfasst.

In der ersten Sitzung des Kolloquiums wird festgelegt, an welchen Sitzungen Studierende des MA teilnehmen und welche Sitzungen optional sind. Studierende des BA sind zu allen Sitzungen anwesend.

Teilnahmeleistungen:

Kurzpräsentation

1 Schreibübung

Prüfung

keine MAP

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin