Das Landesverfassungsrecht wird vielfach in der juristischen Ausbildung vernachlässigt. Gleichwohl finden sich auf Landesebene oft Entwicklungen, die auf der im Fokus stehenden Bundesebene erst mit zeitlicher Verzögerung ankommen. Gerade für das Land Berlin gilt diese Beobachtung in besonderer Weise, waren und sind hier doch Besonderheiten zu beachten.
mögliche Themen:
Thorsten Siegel/Christian Waldhoff, Öffentliches Recht in Berlin, 4. Aufl. München 2024Christian Waldhoff, Wahlchaos und Wahlwiederholung. Zum Urteil des Verfassungsgerichtshofs des Landes Berlin vom 16. 11. 2022 – 154/21 u.a., JZ 2023, S. 134Christian Waldhoff/Lara Liese, Das verfassungspolitische Labor – Verfassungsentwicklung in Berlin 2004 – 2020, JöR 69 (2021), S. 905
Teilnehmen und als Prüfungsleistung einbringen können nur Studierende, die iein Referat übernehmen. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Anmeldung erforderlich.
Vorausgehende Studienarbeit, anschließende StudienarbeitLL.M.-Studiengänge und Erasmus-Studierende: mündliche Prüfung
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: