Die Finanzverfassung steuert das staatliche Verhältnis zum Geld und organisiert damit die Finanzierung des Staates. Umfasst ist die Aufteilung der bundesstaatlichen Kompetenzen im Finanzbereich, das Haushalts-(verfassungs-)recht sowie die grundrechtlichen Vorgaben für die Steuererhebung und Finanzierung des Staates. Behandelt werden auch die finanzielle Verflechtung mit der EU sowie Fragen der Finanzierung der europäischen Integration.
Tappe/Wernsmann, Öffentliches Finanzrecht, 3. Aufl. 2023
Schmidt, Öffentliches Finanzrecht, 2023
Kloepfer, Finanzverfassungsrecht mit Haushaltsverfassungsrecht, 2014
Anschließende StudienarbeitLL.M.-Studiengänge und Erasmus-Studierende: mündliche Prüfung
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: