AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Strafrecht im "Anthropozän" - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Veranstaltungsnummer 10773
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=131885
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 09:00 bis 18:00 Einzel am 09.05.2025 E47 (Fachbibliothek Strafrecht)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Bebel2 Kommode - Bebelplatz 2 (BE 2)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Sa. 09:00 bis 15:00 Einzel am 10.05.2025 E47 (Fachbibliothek Strafrecht)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Bebel2 Kommode - Bebelplatz 2 (BE 2)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Butz, Felix , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Laws  Dt.und Europäisches Recht Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   6 - 6 
Master of Laws  Europäisches Recht Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )     -  
Staatsex./ 1.Jurist.Prfg.  Rechtswissenschaft Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Juristische Fakultät
Inhalt
Kommentar
Das sogenannte "Anthropozän" bringt uns das Bewusstsein, dass der Mensch die biologischen, geologischen und atmosphärischen Prozesse auf dem Planeten mit gravierenden bis katastrophalen Folgen beeinflusst, zur Umwälzungen von Gewissheiten führt - auch im Strafrecht?
Dieser Frage geht das Seminar mit einer dogmatischen sowie grundlagenorientierten (insb. rechtssoziologischen aber auch rechtsphilosophischen) Perspektive nach. Dafür wird ein Blick auf bestehende Ansätze der Strafrechts, den Menschen in seinen ökologischen Bezügen zu regulieren (Umweltstrafrecht, Tierschutzstrafrecht, etc.), geworfen. Hierbei geht es auch um neue strafrechtliche Regulierungsvorschläge (etwa: Ökozid). Daneben fordert die Dimension der "anthropozentrischen" Misere jedoch auch Grundkategorien und -konzepte des Strafrechts mit seinem Fokus auf individuelle Verantwortung heraus, sodass sich Fragen nach neuen Formen der Zurechnung stellen. Schließlich sind die Grenzen des Strafrechts zur Lösung der durch das Anthropozän ausgelösten Probleme auszuleuchten. 
Bemerkung
Eine Vorbesprechung für die angemeldeten Teilnehmer*innen findet statt am XX. Näheres wird rechtzeitig im Moodle-Kurs bekannt gegeben.
 
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Die Anmeldung für die Studierenden im Schwerpunkt 7 erfolgt über das schwerpunktinterne, zentrale Vergabeverfahren.
Prüfung

Vorausgehende Studienarbeit

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin