AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Modernes Chinesisch IV - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Veranstaltungsnummer 53640
Semester SoSe 2025 SWS 8
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
IAAW-Nachfrist    14.04.2025 - 16.04.2025   
IAAW-Hauptfrist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch 28.04.2025 bis 14.07.2025  203 (Computer-Sprachlabor)
Stockwerk: 1. OG


Johann10 Institutsgebäude - Johannisstraße 10 (JO10)

Lin findet statt

Grammatik

  12
Di. 08:00 bis 10:00 c.t. wöch 22.04.2025 bis 15.07.2025  203 (Computer-Sprachlabor)
Stockwerk: 1. OG


Johann10 Institutsgebäude - Johannisstraße 10 (JO10)

von Stülpnagel findet statt

Text & Vokabeln 1

  12
Mi. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch 23.04.2025 bis 16.07.2025  201 (Sprachlabor)
Stockwerk: 1. OG


Johann10 Institutsgebäude - Johannisstraße 10 (JO10)

Lin findet statt

Hausaufgaben und Konversation

  12
Do. 08:00 bis 10:00 c.t. wöch 24.04.2025 bis 17.07.2025  301 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Johann10 Institutsgebäude - Johannisstraße 10 (JO10)

von Stülpnagel findet statt

Text & Vokabeln 2

  12
Gruppe 1:


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Lin, Chin-Hui , Dr. verantwortlich
von Stülpnagel, Sievert verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   8(+2)  4 -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   8(+2)  2 -  
Master of Arts  Asien-/Afrikastudien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2021 )   8(+2)  1 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kurzkommentar

Voraussetzungen: Abschluss von Modernes Chinesisch 3

 

Hinweis: Dieser Kurs ist SEHR intensiv; eine regelmäßige Teilnahme an allen Sitzungen (einschließlich der Tutorien) und eine Abgabe aller Hausaufgaben wird erwartet. Bevor Sie sich für diesen Kurs anmelden, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie dies leisten können.

 

Um die Erlaubnis zur Teilnahme an diesem Kurs zu erhalten, müssen angemeldete Studierende, die Modernes Chinesisch 3 nicht abgeschlossen haben, spätestens bis zum 01.04. mit Frau Lin einen Termin für einen Einstufungstest vereinbaren.

 

Kontakt:

Chin-hui Lin, Dr.
030-2093 66127
Chin-hui.lin@hu-berlin.de

Kommentar

Der Kurs beinhaltet die Komponenten Grammatik, Wortschatz und Textarbeit, Hausaufgabenbesprechung und Konversation. Kursthemen: Internet, Bildung, Geografie, Sprachkultur, Popkultur.

Zum Abschluss des Kurses sind Studierende in der Lage, zu unterschiedlichen Themen mündliche Diskussionsbeiträge frei zu formulieren. Sie können unter Verwendung von 1260 vereinfachten chinesischen Schriftzeichen und ca. 2050 lexikalischen Einheiten einfache Texte schriftlich verfassen. Sie beherrschen die meisten Strukturen der Grammatik der modernen chinesischen Standardsprache.

Prüfung

Klausur und mündliche Prüfung

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin