AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Kirche und Politik im 4. Jh.: Ambrosius von Mailand und seine Zeit (HS - 430/431/633/634 mL; BA[V]CG mL; MEd C; MRC - VM3a/VM3c/VM3g/FM3 mL) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 60308
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 16:00 wöch 306 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Stutz findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Stutz, Jonathan , Prof. Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Antike Christentumsgeschichte
Inhalt
Kommentar

Ambrosius von Mailand ist in vielerlei Hinsicht eine faszinierende Gestalt. Schon die Tatsache, dass er als Vertreter der römischen Senatsaristokratie zum Bischof gewählt wurde – und das noch vor seiner Taufe – verdeutlicht eindrucksvoll sowohl die herausragende Stellung, die das Christentum in der römischen Gesellschaft des ausgehenden vierten Jahrhunderts erlangt hatte, als auch die damit verbundenen Konfliktpotenziale. Die Amtszeit des Ambrosius war geprägt von öffentlichkeitswirksamen Auseinandersetzungen mit dem Kaiserhof – sei es um den rechtmäßigen Besitz der Kirchen Mailands oder um die Stellung der paganen Religion. Gleichzeitig zeugte seine beachtliche literarische Produktivität von einer intensiven inneren Auseinandersetzung mit der antiken Philosophie. Diese unterschiedlichen, teils gegensätzlichen Aspekte illustrieren eindrucksvoll, welche Fähigkeiten und Eigenschaften fortan zum Anforderungsprofil eines spätantiken Bischofs gehörten und wie Ambrosius bemüht war, diesen Erwartungen gerecht zu werden.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 10 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin