AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

"Fünf Schlüsselkompetenzen für den Umgang mit schwierigen Zeitgenossen" - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart ÜWP-Modul Veranstaltungsnummer 2739970
Semester SoSe 2025 SWS 3
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Wichtige Änderungen

 Terminänderung!

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
-. 09:00 bis 16:00 s.t. Block 04.09.2025 bis 05.09.2025  3.006 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
        16
-. 09:00 bis 16:00 s.t. Block 25.09.2025 bis 26.09.2025  3.006 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
        16
-. 09:00 bis 16:00 s.t. Block 18.09.2025 bis 19.09.2025  3.006 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
        16
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Karch, Philipp
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Vizepräsident(in) für Lehre und Studium, Stabsstelle Career Center und Wissenschaftliche Weiterbildung, Career Center
Inhalt
Kommentar

Leistungspunkte: 5


Ein guter Hochschulabschluss ist eine exzellente Voraussetzung für den späteren Erfolg im Job. Doch es braucht mehr, um sich als Berufeinsteiger:in im Geflecht unterschiedlichster Interessen mit einer Vielzahl von "Alphatieren", "Querulanten" oder "Miesepeter" behaupten und durchsetzen zu können. Genau hierfür vermittelt der Kurs passende Soft-Skills-Kompetenzen. Ziel ist, gerade auch in schwierigen Gesprächssituationen souverän und gelassen bleiben zu können.

Der Kurs richtet sich an alle Studierenden, die nicht nur das entsprechende Handwerkszeug erlernen wollen, sondern gleichermaßen an einer eigenen Persönlichkeitsentwicklung ernsthaft interessiert sind. Insofern geht es im Kurs auch um das Selbstbild und die eigene Integrität. Wer kein hohes Maß an Selbstreflexionsbereitschaft mitbringt, sollte den Kurs eher nicht wählen.

Voraussetzungen für den Erwerb von Leistungspunkten sind die regelmäßige und aktive Teilnahme sowie das Erledigen der Aufgaben.

 

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschließlich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq




Alle genannten Termine gehören zu einem Modul!!!

 

 

Bemerkung

Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Modulbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin