Das Seminar gibt eine Einführung in grundlegende Theorieansätze, methodische Zugänge und Fragestellungen der Religionswissenschaft. An ausgewählten Beispielen wird diskutiert, welche Überlieferungen und Praktiken unter den Begriff der "Religion" gefasst werden und wie diese miteinander in Beziehung stehen. Am Ende des Seminars sollen die Teilnehmenden befähigt sein, ihre eigene religiöse und theologische Position im Kontext moderner religiöser und weltanschaulicher Pluralität reflektieren und dabei auf religionswissenschaftliche Argumente Bezug nehmen zu können.
Material für die Arbeit im Seminar wird über einen Moodle-Kurs bereitgestellt. Der Zugang dazu wird in der ersten Seminarsitzung mitgeteilt.
Das Seminar richtet sich an die Teilnehmenden des Weiterbildungsstudiums Evangelische Theologie. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: