Im Fachgebiet der „Interkulturellen Theologie“ wird das Christentum unter dem Gesichtspunkt beschrieben und analysiert, dass es in unterschiedlichen kulturellen Zusammenhängen unterschiedlich gedeutet und gestaltet wird. Dies ist nicht erst eine Herausforderung, die sich für das Christentum zufällig im Verlauf der neuzeitlichen Globalisierung ergeben hätte, sondern das Christentum ist bereits von seinen Anfängen in den biblischen Schriften her darauf angelegt, weltweit verbreitet zu werden und insofern kulturübergreifend zu sein. Interkulturelle Theologie setzt sich mit der Spannung zwischen dem neutestamentlichen Entwurf und der historisch gewachsenen Wirklichkeit des weltweiten Christentums auseinander. Der Grundkurs führt in die wichtigsten Fragestellungen ein, die sich daraus ergeben.
Texte, Videos und Aufgaben werden über moodle bereitgestellt.
Die Anmeldung erfolgt über moodle. Kursschlüssel: global
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: