Dieser Termin findet digital statt.
Gruppe 1 (Derecik)
Im Abschlusscolloquium werden im ersten Teil zunächst grundlegende Kenntnisse zum wissenschaftlichen Arbeiten vermittelt. Dies beinhaltet u.a. die Formulierung einer Fragestellung, den Aufbau von theoretischen und empirischen Arbeiten sowie einen Überblick über Forschungszugänge. Im zweiten Teil erhalten die Teilnehmer:innen die Gelegenheit den aktuellen Stand ihrer Abschlussarbeit vorzustellen und gemeinsam mit der Gruppe zu diskutieren. Die Studierenden üben dabei das Argumentieren und Reflektieren und geben sich untereinander konstruktiv Rückmeldungen.
Gruppe 2 (Pillath)
Ziel des Colloquiums ist die Aneignung grundlegender Kompetenzen zur Erstellung einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit. Dazu zählen vor allem die fachlich und methodisch angemessene Entwicklung und Bearbeitung einer selbstgewählten Fragestellung, der zielführende Umgang mit Bibliothekskatalogen und Datenbanken sowie Literaturverwaltungsprogrammen, und schließlich Formalia und Techniken des wissenschaftlichen Schreibens. Die methodischen Kompetenzen werden vorrangig an sozialwissenschaftlich orientierten Themenfeldern und Problemstellungen vermittelt und entwickelt.
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: