AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Neue Funde und Forschungen in der Christlichen Archäologie (GS/HS – H235, MEd E, MRC-VM2b,VM2d,FM2 – SG) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 60703
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 16:00 wöch 18.04.2025 bis 18.07.2025  306 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Lehmann findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lehmann, Tomas , Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Antike Christentumsgeschichte
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung versucht eine Antwort auf folgende Frage zu geben: Welche Forschungen in der Christlichen Archäologie haben das Fach in den letzten 25 Jahren nachhaltig geprägt?

Literatur

W. Wischmeyer, Durch Emanzipation zur Transdisziplinarität. Von der Christlichen Archäologie zur spätantiken und frühbyzantinischen Kunstwissenschaft und Archäologie, ThLZ 131 (2006), 817 – 832; S. Schrenk/U. Verstegen (Hgg.), Forschungsgeschichte als Aufbruch, Propylaeum 2022.

Bemerkung

Um schriftliche Anmeldung per e-mail tomas.lehmann@hu-berlin.de  bis zum 12.04.25 wird gebeten.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin