Die Veranstaltung versucht eine Antwort auf folgende Frage zu geben: Welche Forschungen in der Christlichen Archäologie haben das Fach in den letzten 25 Jahren nachhaltig geprägt?
W. Wischmeyer, Durch Emanzipation zur Transdisziplinarität. Von der Christlichen Archäologie zur spätantiken und frühbyzantinischen Kunstwissenschaft und Archäologie, ThLZ 131 (2006), 817 – 832; S. Schrenk/U. Verstegen (Hgg.), Forschungsgeschichte als Aufbruch, Propylaeum 2022.
Um schriftliche Anmeldung per e-mail tomas.lehmann@hu-berlin.de bis zum 12.04.25 wird gebeten.
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: