Seit der Gründung des ersten christlich-archäologischen Museums (weltweit) im Jahr 1849 an der Berliner Theologischen Fakultät haben die Museen in Deutschland zunehmend Interesse an materiellen Zeugnissen des frühen Christentums gezeigt. Ausgehend von der ersten Berliner Sammlung sollen die wichtigsten frühchristlichen Objekte in Deutschlands Museen, aber auch die bedeutendsten Ausgrabungen der Christlichen Archäologie im deutschsprachigen Raum behandelt werden.
A. Effenberger/H.G. Severin, Das Museum für Spätantike und Byzantinische Kunst, Mainz 1992; S. Ristow, Frühes Christentum im Rheinland. Zeugnisse der archäologischen und historischen Quellen an Rhein, Maas und Mosel, Köln 2007.
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: