Die Lehrveranstaltung dient der inhaltlichen und methodischen Einführung in die italienische Sprachwissenschaft. Zum einen fördert sie den Erwerb linguistischer Prinzipien, Fragestellungen und Methoden. Zum anderen befähigt sie zur wissenschaftlichen Beschreibung und Analyse des Italienischen in seiner aktuellen Struktur, Funktion und diasystematischen Variation. Die Betrachtung des Italienischen erfolgt auf unterschiedlichen Abstraktionsebenen von einzelnen Lauten bis hin zu ganzen Äußerungen: Es werden die Bereiche Phonetik, Phonologie, Graphematik, Morphologie, Syntax, Semantik, Lexikologie und -graphie behandelt.
Leistungsanforderungen: Kurzdarstellung eines Fachbegriffs, mehrere Minitests
Literaturempfehlungen: Zur Vor- und Nachbereitung des Kurses kann eine Einführung in die (italienische, romanische oder allgemeine) Sprachwissenschaft nach Wahl benutzt werden.
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: