La DJ oder la Djette, la sindaco oder la sindaca? Toustes, acteurice, étudiant·e·s und carə tuttə oder carε tuttε? Von der Feminisierung der Berufsbezeichnungen über geschlechtsunmarkierte sprachliche Formen bis hin zur écriture inclusive oder dem linguaggio inclusivo werden Themen geschlechtergerechter Sprache diskutiert. Dabei werden zum Einen verschiedene theoretische Ansätze und Argumentationen aus der feministischen, Gender- und Queer-Linguistik in den Blick genommen und zum Anderen die unterschiedlichen Positionen zu geschlechtergerechter Sprache in der Sprachwissenschaft vorgestellt. Weitergehend interessiert der gesellschaftliche Diskurs zum Thema geschlechtersensible Sprache. Welche Rolle spielen dabei Sprachpflege-Institutionen wie die Académie Française, oder die Accademia della Crusca und wie sieht die Sprachgesetzgebung zu diesem Thema aus? Dabei werden wir uns auch Gedanken zu eigenen empirischen Untersuchungen machen.
Die Veranstaltung wurde 7 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: