Nach einem Überblick über die Begriffsgeschichte von der (geo)linguistischen francophonie zur politischen und institutionellen Francophonie werden wir uns mit der Geschichte der Frankophonie in Nordamerika (Kanada, Louisiana, Nouvelle-Angleterre) beschäftigen und uns schließlich auf die sprachliche Situation in Kanada konzentrieren. Dabei ergibt sich ein ganz heterogenes Bild in Bezug auf den Status des Französischen in den einzelnen Provinzen, seine Verbreitung und Variation (français québécois, joual, français acadien, chiac). Neben der Beschreibung dieser verschiedenen Varietäten des Französischen werden auch sprachpolitische und sprachnormative Fragen sowie Aspekte des Sprachkontakts und der Spracheinstellungen diskutiert.
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: