Im Repetitorium wird Studierenden in der Abschlussphase des Studiums die Möglichkeit geboten, grundlegende Kenntnisse im Fach Neues Testament prüfungsorientiert zu wiederholen. Die neutestamentlichen Schriften werden anhand einer Auswahl zentraler Texte in Bezug auf ihre theologischen Spezifika betrachtet. Erwartet werden die aktive Mitarbeit sowie die Übernahme von Kurzreferaten zu zentralen Themen der neutestamentlichen Wissenschaft.
Zur Vorbereitung auf die Eingangsklausur: A. Lindemann/J. Schröter/K. Schwarz, Arbeitsbuch zum Neuen Testament, 15. vollst. überarbeitete Auflage, Tübingen 2024; M. Wolter, Paulus. Ein Grundriss seiner Theologie, 3. Aufl. Göttingen 2021; M. Öhler, Geschichte des frühen Christentums, Göttingen 2018.
Teilnahmevoraussetzung: Graecum. Benoteter NT-Pro- oder NT-Hauptseminarschein. Die Hauptvorlesungen im Fach Neues Testament (Grundkurs, Theologie und mindestens ein Exegeticum) sollten gehört worden sein. In der ersten Sitzung des Repetitoriums (15.04.2025) ist eine Eingangsklausur zur Lernstandsanalyse vorgesehen (einschließlich Übersetzung eines Textes aus dem Novum Testamentum Graece). Anmeldung bis zum 07.04.2025 unter konrad.schwarz@hu-berlin.de
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: