AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Repetitorium Neues Testament (790 [SO 2022]) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Repetitorium Veranstaltungsnummer 60211
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 306 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Schwarz findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schwarz, Konrad , Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Exegese und Theologie des Neuen Testaments sowie antike christliche Apokryphen
Inhalt
Kommentar

Im Repetitorium wird Studierenden in der Abschlussphase des Studiums die Möglichkeit geboten, grundlegende Kenntnisse im Fach Neues Testament prüfungsorientiert zu wiederholen. Die neutestamentlichen Schriften werden anhand einer Auswahl zentraler Texte in Bezug auf ihre theologischen Spezifika betrachtet. Erwartet werden die aktive Mitarbeit sowie die Übernahme von Kurzreferaten zu zentralen Themen der neutestamentlichen Wissenschaft.

Literatur

Zur Vorbereitung auf die Eingangsklausur: A. Lindemann/J. Schröter/K. Schwarz, Arbeitsbuch zum Neuen Testament, 15. vollst. überarbeitete Auflage, Tübingen 2024; M. Wolter, Paulus. Ein Grundriss seiner Theologie, 3. Aufl. Göttingen 2021; M. Öhler, Geschichte des frühen Christentums, Göttingen 2018.

Bemerkung

Teilnahmevoraussetzung: Graecum. Benoteter NT-Pro- oder NT-Hauptseminarschein. Die Hauptvorlesungen im Fach Neues Testament (Grundkurs, Theologie und mindestens ein Exegeticum) sollten gehört worden sein. In der ersten Sitzung des Repetitoriums (15.04.2025) ist eine Eingangsklausur zur Lernstandsanalyse vorgesehen (einschließlich Übersetzung eines Textes aus dem Novum Testamentum Graece). Anmeldung bis zum 07.04.2025 unter konrad.schwarz@hu-berlin.de

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin