AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Studienabschlussseminar zu Themen der Wirtschaftsgeschichte - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 709019
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch 21B (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Spand1 Institutsgebäude - Spandauer Straße 1 (SPA 1)

  findet statt     20
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wolf, Nikolaus , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Science  Betriebswirtschaftslehre Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Volkswirtschaftslehre Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Wirtschaftspädagogik (WV) Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Wirtschaftspädagogik (WV) Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Master of Education (BS)  Wirtschaftspädagogik (WV) 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Science  Betriebswirtschaftslehre Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Master of Science  Economics/ Management Sc. Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Master of Science  Volkswirtschaftslehre Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsgeschichte
Inhalt
Kommentar

Das Studienabschlussseminar bietet Studierenden im Bachelor- und Masterstudium die Möglichkeit, eine Abschlussarbeit zu Themen der Wirtschaftsgeschichte anzufertigen. Es wird der Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten behandelt. Weiterhin werden Methoden vertieft, die zum Arbeiten im Bereich der Wirtschaftsgeschichte notwendig sind. Diesem Aufbau entspricht es, dass vor Anmeldung zum Seminar Vorkenntnisse in der Wirtschaftsgeschichte vorhanden sein müssen. Bachelorstudierende müssen daher mindestens ein Seminar des Instituts (das SE "Angewandte Demographie" von Herrn Dr. Michel zählt nicht dazu) und Masterstudierende mindestens eine Lehrveranstaltung des Instituts besucht und erfolgreich bestanden haben. Nach Vergabe der Themen werden die Studierenden die für Ihre Arbeit jeweils relevante Literatur den anderen Seminarteilnehmern vorstellen.

Die Seminarvorträge werden auf Englisch gehalten.

Anmeldung bitte per E-Mail (15.02.2025 bis 31.03.2025) an nikolaus.wolf@wiwi.hu-berlin.de

Maximale Teilnehmerzahl: 20

Literatur

Zur Orientierung hinsichtlich des Schwierigkeitsgrads der relevanten Literatur dienen die Lehrbücher:

  • Broadberry, Stephen and Kevin H. O’Rourke (eds) (2010) „The Cambridge Economic History of Modern Europe – Volume 1: 1700-1870“ Cambridge University Press
  • Broadberry, Stephen and Kevin H. O’Rourke (eds) (2010) „The Cambridge Economic History of Modern Europe – Volume 2: 1870 to the present“ Cambridge University Press
Bemerkung

Keine Leistungspunkte / no credit points.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 7 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin