AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in das griechische Epos - Homers Odyssee - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Grundkurs Veranstaltungsnummer 5270003
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch 3052 (Besprechungsraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Asper, Markus , Prof. Dr. phil. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Griechisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   2 - 2 
Bachelor of Arts  Griechisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   2 - 2 
Bachelor of Arts  Griechisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   2 - 2 
Bachelor of Arts  Griechisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   2 - 2 
Bachelor of Arts  Griechisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   2 - 2 
Bachelor of Arts  Griechisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   2 - 2 
Bachelor of Science  Griechisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   2 - 2 
Bachelor of Science  Griechisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   2 - 2 
Master of Arts  Klassische Philologie Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   1 - 3 
Programmstudium-o.Abschl.  Griechisch Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Latein Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Klassische Philologie Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

Dieser Grundkurs soll in das griechische Epos anhand von Auszügen aus der Odyssee einführen. Wir wollen einige zentrale Passagen aus der Odyssee gründlich lesen, zunächst unter sprachlichen Gesichtspunkten. Am Ende des Kurses steht das Ziel, die Odyssee vollständig zu kennen. Die großen Interpretationsprobleme der homerischen Epik werden neben der Besprechung der Einzelpassagen ständig zur Sprache kommen.

Text: Sowohl die alte OCT-Ausgabe von Munro-Allen wie die neuere von P. von der Mühll (Teubner) und die neueste von M.L. West (Teubner) sind geeignet.
Als Kommentar ist A. HEUBECK, A. HOEKSTRA u.a., A Commentary on Homer’s Odyssey, 3 vol., Oxford 1988-1992 zu empfehlen.
Zur Sprache: E. RISCH, 2. Anhang: Die homerische Sprache, in: E. Bornemann und E. Risch, Griechische Grammatik, Frankfurt 1973; J. UNTERMANN, Einführung in die Sprache Homers: Der Tod des Patroklos, Ilias Ρ 684-867, Heidelberg 1987; R. WACHTER, Grammatik der homerischen Sprache, in: J. LATACZ (Hg.), Homers Ilias: Gesamtkommentar. Prolegomena, München 2000, 61-108.
Zur Thematik: J. GRETHLEIN, Die Odyssee. Homer und die Kunst des Erzählens, München 2017; M. MÖLLER, Homer. 100 Seiten, Ditzingen (Reclam) 2022.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin