Dieser Grundkurs soll in das griechische Epos anhand von Auszügen aus der Odyssee einführen. Wir wollen einige zentrale Passagen aus der Odyssee gründlich lesen, zunächst unter sprachlichen Gesichtspunkten. Am Ende des Kurses steht das Ziel, die Odyssee vollständig zu kennen. Die großen Interpretationsprobleme der homerischen Epik werden neben der Besprechung der Einzelpassagen ständig zur Sprache kommen.
Text: Sowohl die alte OCT-Ausgabe von Munro-Allen wie die neuere von P. von der Mühll (Teubner) und die neueste von M.L. West (Teubner) sind geeignet. Als Kommentar ist A. HEUBECK, A. HOEKSTRA u.a., A Commentary on Homer’s Odyssey, 3 vol., Oxford 1988-1992 zu empfehlen.Zur Sprache: E. RISCH, 2. Anhang: Die homerische Sprache, in: E. Bornemann und E. Risch, Griechische Grammatik, Frankfurt 1973; J. UNTERMANN, Einführung in die Sprache Homers: Der Tod des Patroklos, Ilias Ρ 684-867, Heidelberg 1987; R. WACHTER, Grammatik der homerischen Sprache, in: J. LATACZ (Hg.), Homers Ilias: Gesamtkommentar. Prolegomena, München 2000, 61-108.Zur Thematik: J. GRETHLEIN, Die Odyssee. Homer und die Kunst des Erzählens, München 2017; M. MÖLLER, Homer. 100 Seiten, Ditzingen (Reclam) 2022.
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: