AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Herondas, Mimiamben - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5270007
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2025 - 30.09.2025    aktuell
Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch 3052 (Besprechungsraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Asper, Markus , Prof. Dr. phil. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Griechisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   4 - 6 
Bachelor of Arts  Griechisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   4 - 6 
Bachelor of Arts  Griechisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   4 - 6 
Bachelor of Arts  Griechisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   4 - 6 
Bachelor of Arts  Griechisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   4 - 6 
Bachelor of Arts  Griechisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   4 - 6 
Bachelor of Science  Griechisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   4 - 6 
Bachelor of Science  Griechisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   4 - 6 
Programmstudium-o.Abschl.  Griechisch Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

In einem Londoner Papyrus sind neun sog. Mimiamben eines Herondas erhalten (zwei unvollständig), der uns ansonsten ziemlich unbekannt ist. Wahrscheinlich stammen sie aus der ersten Hälfte des 3. Jh. v. Chr. Diese kleinen Gedichte geben Alltagsszenen wieder, Unterhaltungen und Konflikte unter einfachen Leuten und Sklaven, meist Frauen. Offenbar sollen wir diese Texte genau lesen und uns darüber amüsieren. Genau das wollen wir in diesem Seminar tun.

I.C. Cunningham, Herodas. Mimiambi, Leipzig 2004. G. Zanker, Herodas. Mimiambs, ed. w. introd., transl. & comm., Oxford 2009.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin