Die Suche nach der geraubten Europa, Kadmos‘ Kampf gegen den Drachen, Dionysos‘ Strafe für den verblendeten Pentheus, das Orakel des Ödipus, der Bruderkampf seiner Söhne Eteokles und Polyneikes, der Ungehorsam der Antigone – einige der zentralen Mythen der Antike spielen in Theben und sind Teil der Geschichte einer einzigen Familie (and you think you’ve got it bad!). Im Kurs lesen wir die Mythen in exemplarischen Passagen aus unterschiedlichen Werken antiker Autoren (u.a. Euripides, Bakchen; Seneca, Ödipus, Phoenissae; Statius, Thebais; Sophokles, Antigone). Der Fokus liegt auf lateinischen Texten, die zum Teil im Original, zum Teil in zweisprachigen Ausgaben gelesen werden; griechische Texte werden in Übersetzung gelesen. Ergänzend werden wir uns mit dem Werk Anthropolis des zeitgenössischen Autors Roland Schimmelpfennig befassen, der einen modernen Blick auf den thebanischen Sagenkreis wirft.
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: