Grundkenntnisse von Datenbanksystemen, ihrer Funktion und ihrer grundsätzlichen Realisierung. Die Studierenden erlangen die Fähigkeit, Datenbanksysteme zu bewerten und mit existierenden relationalen Datenbanksystemen umgehen zu können, insbesondere Anfragen formulieren zu können.
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Konzepte und die Architektur moderner Datenbankmanagementsysteme (DBMS). Dies umfasst u.a.
Für Studierende der SPO 2015 besteht die LV nur aus V3/Ü1 und 5 LP.
Studierende nach der SPO 2022 erhalten 8 LP.
Wechselnde in die SPO 2022, die das Modul bereits mit 5 LP absolviert haben, erbringen nach dem PA-Beschluss zum "Übergang zwischen Bachelor-Studium SPO 2015 und Bachelor-Studium SPO 2022" vom 24.10.2022 mit einer erfolgreich absolvierten Zusatzaufgabe zusätzliche 3 LP.
Die Zusatzaufgabe (3 LP) in Grundlagen von Datenbanksystemen ist ein Projekt, in welchem die Studierenden die Phasen des Datenbankentwurfs (Anforderungsanalyse, konzeptueller Entwurf, logischer Entwurf, Datendefinition, physischer Entwurf, und Implementierung) für ein gegebenes Anwendungsszenario durchführen und dokumentieren.
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: