AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Erweiterte Themen der Mensch-Computer-Interaktion - findet nicht statt - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 3313076
Semester SoSe 2025 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Keine Angabe

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 11:00 bis 13:00 14tgl. 1303 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
RudCh26-Modul 1 Erwin-Schrödinger-Zentrum - Rudower Chaussee 26 (RUD26)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Kosch ,
Katins
fällt aus     1
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Kosch, Thomas , Professor Dr. verantwortlich
Katins, Christopher begleitend
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (BS)  Informatik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISG)  Informatik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Informatik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Science  Informatik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Chemie Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Geographie Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Informatik Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Mathematik Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Physik Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstud.-o.Ab.Prom.  Informatik Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Chemie Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Geographie Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Global Change Geography Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Informatik Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Mathematik Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Optical Sciences Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Physik Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Polymer Science Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Urbane Geographien Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Informatik
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar lernen Studierende aktuelle und erweiterte Themen der Mensch-Computer Interaktion kennen. Dazu gehören:

- Human-AI Interaction
- Augmented, Virtual und Mixed Reality
- Adaptive Systems
- Physiological Interaction
- Conversational User Interfaces
- Fabrication.

Während des Seminars schreiben die Teilnehmenden eine Seminararbeit, evaluieren Arbeiten anderer Studierenden und stellen ihre Ergebnisse vor. Hierzu werden Grundlagen im wissenschaftlichen Arbeiten besprochen. Weiterhin werden Studierenden Kenntnisse in der Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse vermittelt.

Bemerkung

Vertiefungsschwerpunkt:  Modellbasierte Systementwicklung

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin