Anhand einer beispielhaften "Wohnumfeldanalyse" wird der praktische Umgang mit Geoinformationssystemen (GIS) mit der Open-Source Software QGIS erlernt. Den jeweiligen Arbeitsschritten wird das EVAP-Prinzip zugrunde gelegt. Der Kurs richtet sich an Studierende ohne Vorkenntnisse im praktischen Arbeiten mit GIS-Systemen. Der Besuch der begleitenden Vorlesung wird vorausgesetzt. Kursinhalte bauen auf Inhalte der Vorlesung auf, welche in praktischen Übungen vertieft werden.
Der Kurs findet in 7 synchronen Sitzungen mit je 4 Stunden statt. Die Platzvergabe erfolgt bei der Einschreibung in Agnes. Terminwechsel sind nur mit Begründung und nach Absprache mit den Lehrenden möglich.
Dieser Kurs ist nur für Mono-Bachelor und Kombi-Bachelor OHNE Lehramt!
Klausur
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: