AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Political geography - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Grundkurs Veranstaltungsnummer 3312004
Semester SoSe 2025 SWS 1
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Frist    01.02.2025 - 09.04.2025    aktuell
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 09:00 bis 11:00 14tgl. von 21.04.2025  0115 (Hörsaal)
Stockwerk: EG


alttext alttext
RudCh26-Modul 1 Erwin-Schrödinger-Zentrum - Rudower Chaussee 26 (RUD26)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     190
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Nielsen, Jonas Ostergaard, Professor, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Geographie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut, Kultur- und Sozialgeographie
Inhalt
Kurzkommentar

The course will be taught in English, and most text will be in English. 

Kommentar

This course will introduce the students to political geography. It will explore what political geography is, the key concepts, its subject matter, and why we need political geography. Topics such as knowledge and power, representations of the other, nationalism, states and territories, globalization, feminist geography and human-environment relations will be covered. A key aspect of the course will be to introduce critical thinking in relation to subject matters but also the production of knowledge. A fundamental question emerging from the course is thus what is the role of geography in an increasingly complex and intertwined world.

Bemerkung

The course will be taught in English. 

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin