"Ambulante BQT III - WS 2025/26"
Achtung Hinweis Kurzkommentar s.u.!
"Stationäre BQT III - WS 2025/65"
Die Anmeldung für das Modul 10 erfolgt immer ein Semester im Voraus! Diese Anmeldung betrifft WS25/26.
WICHTIG: Studierende die bereits einen Abschnitt der BQT III absolviert haben, müssen dies im Bemerkungsfeld angeben "stat. bereits absolviert" / "ambulant bereits absolviert“.
Diejenigen, die noch keinen Abschnitt der BQT III absolviert haben, sollten für beide Abschnitte (stationär/ambulant) ihre Priorität angeben.
Bitte beachten Sie, dass wir uns vorbehalten müssen, Änderungen in der Zuteilung der Gruppen vorzunehmen, sollte dies erforderlich sein um allen Studierenden Praktikumsplätze anzubieten.
Nach der Zuteilung zu einer Gruppe werden Sie zu einem Moodle-Kurs eingeladen in dem Sie zusätzliche Informationen zur jeweiligen BQT III erhalten werden.
Im Moodle-Kurs "Stationäre BQT III " erhalten Sie zu Beginn des Sommersemesters Informationen bei welchen Kooperationseinrichtungen Sie sich für die stationäre BQT III bewerben können (für die Bewerbung sind Sie selbst verantwortlich, es erfolgt keine automatische Zuweisung von Praktikumsplätzen im stationären Bereich). Der Bewerbungszeitraum für das WiSe 25/26 ist der Mai 2025, vorher gibt es eine Informationsveranstaltung.
Im Moodle-Kurs "Ambulante BQT III - WS 2025/26" erhalten Sie zum Ende des SoSe 2025 Informationen zum Ablauf der ambulanten BQT III. Für die ambulante BQT III ist keine zusätzliche Bewerbung erforderlich, diese findet in der Hochschulambulanz des Instituts für Psychologie statt.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich für jeden Abschnitt der BQT III einzeln via AGNES anmelden müssen.
Richtige Anmeldung in AGNES:
https://www.psychologie.hu-berlin.de/de/studium/sberat/agnes-anmeldung
Weitere Infoseiten zur AGNES-Anmeldung:
https://agnes.hu-berlin.de/hu/messages/OnlineEinschreibung.pdf
http://www.youtube.com/watch?v=vV0oh3JhhV8
Studienordnung KLIPP-Master:
https://www.psychologie.hu-berlin.de/de/studium/masterstudium/neu2021_sopo_msc-psychotherapie.pdf
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: