Vorausgesetzte Modul: Empfohlen ist der Abschluss des Moduls 10 (Klinisch-psychologische Störungslehre und Handlungsgrundsätze).
Um das Modul abzuschließen, müssen die Vorlesung sowie die dazugehörige PÜ und das SE belegt werden.
- Geschichte der Psychotherapie
- Störungsmodelle, Wirksamkeit und Indikationsstellung von wissenschaftlich anerkannten psychotherapeutischen Verfahren und Methoden und evidenzbasierten Neuentwicklungen
- Grundlagen, Indikation und Anwendung von Präventions- und Rehabilitationsansätzen
- Altersgruppenspezifische Aspekte von Psychotherapie, Prävention und Rehabilitation
- Grundlagen klinisch-psychologischer Forschungsmethodik und wissenschaftliche Evidenzbewertung psychotherapeutischer Verfahren und Methoden
Die Vorlesung wird nicht aufgezeichnet.
Richtige Anmeldung in AGNES:
https://www.psychologie.hu-berlin.de/de/studium/sberat/agnes-anmeldung
Weitere Infoseiten zur AGNES-Anmeldung:
https://agnes.hu-berlin.de/hu/messages/OnlineEinschreibung.pdf
http://www.youtube.com/watch?v=vV0oh3JhhV8
Studienordnung Bachelor:
https://www.psychologie.hu-berlin.de/de/studium/bachelorstudium/neu2020_sopo_bsc-psychologie.pdf
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: