Mo-Do ambulantes Praktikum in der Hochschulambulanz
Vorausgesetzte Module: keine
Belegung erfolgt im Rahmen der ambulanten BQT III und nicht via AGNES.
Lern- und Qualifikationsziele: Dieses Modul dient der Vertiefung der praktischen Kompetenzen in der psychotherapeutischen Versorgung. Die Studierenden sind während der berufsqualifizierenden Tätigkeit III – angewandte Praxis der Psychotherapie zu befähigen, die Inhalte, die sie in der hochschulischen Lehre während der berufsqualifizierenden Tätigkeit II (vertiefte Praxis der Psychotherapie) erworben haben, in realen Behandlungssettings und im direkten Kontakt mit Patientinnen und Patienten umzusetzen. Die BQT III gliedert sich in einen (teil-) stationären Teil (mindestens 450 Std.), der in Einrichtungen der psychotherapeutischen, psychiatrischen, psychosomatischen, neuropsychologischen Versorgung oder in interdisziplinären Behandlungszentren mit Psychotherapieschwerpunkt stattfindet, sowie in einen ambulanten Teil (mind. 150 Std.), der an der Hochschulambulanz für Psychotherapie und Psychodiagnostik der Humboldt-Universität zu Berlin stattfindet. Die Anleitung der Studierenden erfolgt durch Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten mit einer abgeschlossenen Weiterbildung oder durch Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychologische Psychotherapeuten oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten mit entsprechender Fachkunde.
Studienordnung KLIPP-Master:
https://www.psychologie.hu-berlin.de/de/studium/masterstudium/neu2021_sopo_msc-psychotherapie.pdf
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: