Wer Wissenschaftler*in werden will, braucht nicht nur Begeisterung für das eigene Fach, dessen Inhalte und Methoden, sondern ist beim Berufseinstieg mit zahlreichen (oft unerwarteten) Anforderungen und Fragen konfrontiert. Wie finde ich eine Promotionsstelle oder Promotionsbetreuung? Wie beantrage ich ein Forschungsprojekt? Wie lässt sich eine akademische Karriere gestalten? Wie funktioniert Peer Review? Diese und ähnliche Fragen deuten an, dass es für Aussenstehende oft schwer verständlich ist, wie die Wissenschaft alltäglich und praktisch funktioniert. Das gilt oft auch für Studierende, da im fachbezogenen Studium nicht genügend Zeit bleibt, um einen solchen Einblick zu gewähren.
Dieses Seminar soll dazu dienen, einen Einblick in den wissenschaftlichen Alltag zu gewähren. Dies geschieht einerseits durch die gemeinsame Lektüre von Arbeiten aus der Wissenschaftsforschung, bspw. zu akademischen Karriereverläufen oder zu Wissenschaftskommunikation. Andererseits geschieht dies durch praktische Übungen, in denen wir bspw. wissenschaftliches Schreiben, Begutachten und Publizieren einüben. Die Veranstaltung richtet sich explizit an Studierende aller Fächer, die über das Funktionieren von Wissenschaft auch über ihr Studienfach hinaus nachdenken wollen und ganz besonders an jene, die eine berufliche Zukunft in der Wissenschaft ins Auge fassen. Gemeinsam mit dem zweiten Seminar (mit Gastvorträgen) kann diese Veranstaltung als ÜWP-Modul für 10 LP besucht werden.
Anmeldung
HU-Studierende nutzen bitte die Online-Belegung der gleichnamigen Veranstaltung im überfachlichen Wahlpflichtbereich mit der Veranstaltungsnummer 51899.
BUA-Studierende der Verbundpartnerinnen Freie Universität Berlin, Technische Universität Berlin und Charité - Universitätsmedizin Berlin richten bitte eine Anfrage zur Teilnahme an der Veranstaltung per Email an die Veranstaltungsleitung. Den Kontakt finden Sie oben unter "Zugeordnete Personen". Wenn Sie eine Zusage von der Veranstaltungsleitung erhalten, folgen Sie bitte den Hinweisen zur Anmeldung und Registrierung auf der Webseite des BUA-Büros zu Studium und Lehre: https://hu.berlin/bua
Bei Fragen zur Anmeldung und Registrierung wenden Sie sich bitte an das BUA-Büro zu Studium und Lehre: studium.bua-buero@hu-berlin.de
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden: