AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Digitalität und Inklusion – Lehren und Lernen in heterogenen Lerngruppen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 8610C
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch 16.10.2024 bis 12.02.2025  0203 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


HVPl5-7 Institutsgebäude - Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5)

Frohn findet statt     24
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Frohn, Julia , Dr. verantwortlich
Prüfungen / Module
Prüfungs- bzw. Modulnummer Modul
2110 Professional School of Education: Übergreifende Aspekte im Lehramt

Prüfungsformen:
PT Projekttutorien, M mündlich, S schriftlich, KL Klausur, HA Hausarbeit, B Bachelorarbeit, MT Masterarbeit, P Praktikum, FS Forschungsseminar, MP Modulabschlussprüfung, PS Proseminar, EX Exkursion, ME Mündliche Prüfung und Expose
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Zentralinstitut Professional School of Education
Inhalt
Kommentar

Als Brückenschlag zwischen aktuellen Anforderungen an Lehrkräfte – Digitalisierung und Inklusion – soll das Seminar auf Aspekte des Unterrichts in heterogenen Lerngruppen vorbereiten, wobei die Situierung von Schule und Unterricht in Digitalen Kulturen als konstitutiv vorausgesetzt wird. In digitalen und analogen Settings universitärer Lehre werden Theorien der Digitalität und der Inklusion individuell erarbeitet und konstruktiv miteinander verschränkt. Auf Basis der Theoriearbeit werden praxistaugliche, auch hybride, Konzepte von den Studierenden erarbeitet, die den Anforderungen an solche Settings professionell begegnen und gemeinsam im Seminar auf Potenziale und mögliche Hürden hin untersucht werden.

Bemerkung

Für den überfachlichen Wahlpflichtbereich (üWP) bzw. die fach- und professionsbezogenen Ergänzung sind für den Master of Education  5 LP vorgesehen.

Im Rahmen des Moduls „Übergreifende Aspekte im Lehramt“ der PSE erwerben Sie diese 5 LP, indem Sie eine Veranstaltung mit 3 LP und eine Veranstaltung  mit 2 LP belegen.

Dieses Seminar hat 3 LP.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin