AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Marguerite Duras. Film, Race, Text, Geschlecht - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5240379Ü
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell
ÜWP: Zentrale Frist    01.07.2024 - 31.10.2024   
Beschreibung :
Falls Sie in den Belegungsinformationen zu dieser Lehrveranstaltung (Meine Veranstaltungen) ab dem 12.10.2024 noch den Status "AN" bzw. "angemeldet" sehen, dann wurden Sie auf einer Nachrückerliste vorgemerkt, da die vorgesehene Platzzahl bereits erreicht ist.

Die Anmeldung ist grundsätzlich bis zum 31.10.2024 möglich. Eine Vergabe der frei gewordenen Plätze wird bis dahin wöchentlich erfolgen.
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 wöch 459 (Dolmetscheranlage)
Stockwerk: 4. OG


Doro65 Boeckh-Haus - Dorotheenstraße 65 (DOR 65)

Bengert findet statt

beginnt in der 2. Woche

15.10.2024: 
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bengert, Martina, Professorin, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Französisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Französisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Französisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Französisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Französisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Französisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Französisch Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik
Inhalt
Kommentar

„Eine Annäherung an Lol gibt es nicht. Man kann sich ihr weder nähern noch sich von ihr entfernen. Man muß darauf warten, daß sie einen aufsucht, daß sie will. Und sie will, das verstehe ich ganz eindeutig, daß ich ihr begegne, sie will von mir in einem ganz bestimmten Raum gesehen werden, den sie in diesem Augenblick vorbereitet."

Marguerite Duras: Die Verzückung der Lol V. Stein, Frankfurt am Main: Suhrkamp (Quarto) 2008, p. 1007.

Marguerite Duras (1914-1996) ist eine der wichtigsten Denkerinnen des Nouveau Roman: Sie bricht mit der Tradition des klassischen Romans Balzacs, indem sie das erzählende wie das erzählte Ich fragmentiert, zersetzt und schließlich seine Stimme gänzlich von den Figuren ablöst. Sie ersetzt Tiefenstrukturen durch Oberflächenstrukturen und Netze von Wahrnehmungen, in denen körperlose Stimmen nomadisierend durch Räume schweben.

Das Seminar ist, von der französischen Literaturwissenschaft ausgehend, transmedial und transdisziplinär angelegt: unter anderem werden wir anhand ausgewählter Filme Duras' ein Grundwissen der feministischen Filmtheorie und Intermedialität erarbeiten, Fragen des female gaze und der weiblichen Subjektivität thematisieren sowie uns kolonialkritisch mit der Stimme in den Texten und Filmen von Marguerite Duras beschäftigen: Wie lässt sich ein Trauma erzählen? Wie lässt sich Trauer literarisch und filmisch verarbeiten? Welche Begehrensstrukturen zeigen sich durch das träumend-erinnernd-vergessende Ich und seine Erzählstimme?

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft zu Lektüre und gemeinsamen Filmerlebnissen und Diskussion. Lesefähigkeiten im Französischen sind wünschenswert, grundsätzlich soll das Seminar aber allen Interessierten offenstehen – Lösungen lassen sich immer finden.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin