„Religion“ kann zu Demokratisierung beitragen, diese aber auch aktiv behindern oder lediglich passiv begleiten. Dieses Seminar führt ein in die Forschungsliteratur zur Rolle von individuellen religiösen Akteur*innen, Organisationen und Netzwerken in Demokratisierungsprozessen weltweit. Es wird erlernt, wie sich die Rolle von Religion in Demokratisierungsprozessen erforschen und länderübergreifend vergleichen lässt.
Im weiteren Verlauf des Seminars konzipieren die Studierende eigene länderbezogene Forschungsprojekte zur Thematik und führen diese durch. Innerhalb des Seminars werden die verschiedenen Arbeitsschritte präsentiert und diskutiert. |