Das SE gibt eine Einführung in Rainald Goetz’ Œuvre: vom frühen literarischen Erfahrungsjournalismus der 70er Jahre über die Pop-Autorschaft der 80er und 90er Jahre bis hin zum mittleren Spätwerk der 2010er und 20er Jahre. Das Close Reading von Essays, Reportagen, Erzählungen, Blogs und Romanen wird mit literatursoziologischen, kultur- und mediengeschichtlichen Fragestellungen verknüpft, um Goetz’ ‚paradigmatische‘ Gegenwartsautorschaft im gesellschaftlichen und medienkulturellen Kontext nachzuvollziehen.Als Arbeitsleistung wird das Anfertigen eines Hintergrundpapiers erwartet.
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: