Theoretische Erarbeitung verschiedener Methoden der Interpretation und die Erprobung an Beispieltexten. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf dem Einüben verschiedener Interpretationsmethoden und der Reflektion ihrer theoretischen Grundlagen mit dem Ziel der Eröffnung vielfältiger Textzugänge auf der Grundlage systematischer Strategien. Die Verfahren der Interpretation sollen auf die theoretischen Voraussetzungen der angewandten Methoden hin überprüft werden. Dabei wird ein Überblick über die literaturwissenschaftlichen Strategien der Textinterpretation und ihre Grundbegriffe erarbeitet werden. Die Praxis der Interpretation erfolgt in Verbindung mit der Übung - Lektürekurs: Goethe Faust I und II.
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden: