AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Sprachwandeltheorien - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5220084Ü
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell
ÜWP: Zentrale Frist    01.07.2024 - 31.10.2024   
Beschreibung :
Falls Sie in den Belegungsinformationen zu dieser Lehrveranstaltung (Meine Veranstaltungen) ab dem 12.10.2024 noch den Status "AN" bzw. "angemeldet" sehen, dann wurden Sie auf einer Nachrückerliste vorgemerkt, da die vorgesehene Platzzahl bereits erreicht ist.

Die Anmeldung ist grundsätzlich bis zum 31.10.2024 möglich. Eine Vergabe der frei gewordenen Plätze wird bis dahin wöchentlich erfolgen.
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 08:00 bis 10:00 wöch 3.007 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Zeige findet statt     2
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Zeige, Lars , PD Dr. phil. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Inhalt
Kommentar

Das Seminar bietet einen vertieften Einblick in ausgewählte Sprachwandeltheorien. Die Studierenden sollen Sprachwandeltheorien verstehen lernen, ihre theoretischen Prämissen und Implikationen erkennen und lernen, die in ihnen enthaltenen Erklärungspotenziale präzise zu bestimmen und zu beschreiben. Neben dem Theoriebau ist dabei auch das Verhältnis von Theorie und zeitgeschichtlichem Kontext (Personen, Schulen, technische Errungenschaften, akademische Praktiken) Gegenstand der Betrachtung.

Für MA-Studierende mit BA-Abschluss einer anderen Hochschule wird der freiwillige Besuch der Überblicksvorlesung ‚Sprachwandeltheorien‘ aus dem Programm des BA Germanistische bzw. Historische Linguistik empfohlen.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin