Studiengänge
Abschluss |
Studiengang |
LP |
Semester |
Bachelor of Science
|
Chemie
Kernfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2015
)
|
|
5 - 5 |
Bachelor of Science
|
Chemie
Kernfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2015
)
|
|
- |
Bachelor of Science
|
Chemie
Monobachelor
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2015
)
|
|
5 - 5 |
Bachelor of Science
|
Chemie
Monobachelor
(
Vertiefung: kein LA;
POVersion:
2015
)
|
|
- |
Bachelor of Science
|
Chemie
Kernfach
(
Vertiefung: mit LA-Option;
POVersion:
2017
)
|
|
5 - 5 |
Programmstudium-o.Abschl.
|
Chemie
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
|
- |
Programmstudium-o.Abschl.
|
Geographie
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
|
- |
Programmstudium-o.Abschl.
|
Informatik
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
|
- |
Programmstudium-o.Abschl.
|
Mathematik
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
|
- |
Programmstudium-o.Abschl.
|
Physik
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
|
- |
Programmstud.-o.Abschl.MA
|
Chemie
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
|
- |
Programmstud.-o.Abschl.MA
|
Geographie
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
|
- |
Programmstud.-o.Abschl.MA
|
Global Change Geography
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
|
- |
Programmstud.-o.Abschl.MA
|
Informatik
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
|
- |
Programmstud.-o.Abschl.MA
|
Mathematik
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
|
- |
Programmstud.-o.Abschl.MA
|
Optical Sciences
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
|
- |
Programmstud.-o.Abschl.MA
|
Physik
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
|
- |
Programmstud.-o.Abschl.MA
|
Polymer Science
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
|
- |
Programmstud.-o.Abschl.MA
|
Urbane Geographien
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
|
- |
Inhalt
Kommentar |
Lern- und Qualifikationsziele Die Studierenden werden in die Lage versetzt, selbständig wissenschaftliche Informationen zu beschaffen, bewerten und auf deren Basis Experimente zu planen, durchzuführen, Ergebnisse kritisch zu bewerten und zu Dokumentieren. Voraussetzungen keine Gliederung / Themen / Inhalte 1. Überblick (Themenfindung, Betreuung, Ablauf, Verteidigung etc.) 2. Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens 3. Literaturrecherche und Bewertung wissenschaftlicher Informationen 4. Software (Textbearbeitung, Tabellenkalkulation, Zitation, Zeichnen chemischer Strukturen/Mechanismen, NMR Auswertung, etc.) 5. Experimente (Planung, Durchführung, Auswertung, Bewertung, Dokumentation) 6. Publizieren
|
Bemerkung |
Ansprechpartner Dr. Dominic Gröger, Institut für Chemie, Brook-Taylor-Str. 2, Aufgang A, Raum 2'102
|
Prüfung |
Dieses Modul ist freiwillig und unbewertet. LP können nicht angerechnet werden. |