AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Phonetik und Phonologie, näher als je zuvor? - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5220074
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell
Zentrale Frist    01.07.2024 - 09.10.2024   
Wichtige Änderungen

ACHTUNG - alle Lehrveranstaltungen finden im Leibniz-ZAS statt! Genaueres entnehme Sie dem Kommentar bzw. der Bemerkung darunter!

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 18:30 Einzel am 25.10.2024   Zygis findet statt     30
Fr. 14:00 bis 18:30 Einzel am 08.11.2024     findet statt     30
Fr. 14:00 bis 18:30 Einzel am 15.11.2024     findet statt     30
Sa. 10:00 bis 14:30 Einzel am 26.10.2024     findet statt     30
Sa. 10:00 bis 14:30 Einzel am 09.11.2024     findet statt     30
Sa. 10:00 bis 14:30 Einzel am 16.11.2024     findet statt     30
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Zygis, Marzena , PD Dr. phil. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Linguistik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Linguistik Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Inhalt
Kommentar

Das Hauptziel des Seminars ist es, die komplexe Beziehung zwischen Phonetik und Phonologie innerhalb prominenter linguistischer Theorien systematisch zu untersuchen, die von der Entstehung der Generativen Phonologie (SPE) bis zur gegenwärtig weit verbreiteten Laborphonologie reichen. Darüber hinaus werden wir phonetische Experimente für verschiedene Sprachen durchführen und ihre Ergebnisse in Verbindung mit den genannten Theorien diskutieren. Schließlich wird auch eine Führung durch die Labore am Leibniz-ZAS angeboten, um die Studierenden mit den neuesten Forschungsmethoden im Bereich der Laborphonologie bekannt zu machen.

Bemerkung

Blockseminar

Termine:

25.10. 24 (Freitag)  14.00 – 18.30. IZ Raum 0.32

26.10.24 (Samstag) 10.00 –14.30. IZ Raum 0.32

8.11.24 (Freitag) 14.00 – 18.30. ZAS SE Raum 1.02

9.11.24 (Samstag) 10.00 –14.30. IZ Raum 0.32

15.11.24 (Freitag) 14.00 – 18.30 ZAS SE Raum 1.02

16.11.24 (Samstag) 10.00 –14.30. IZ Raum 0.32

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin