ACHTUNG - alle Lehrveranstaltungen finden im Leibniz-ZAS statt! Genaueres entnehme Sie dem Kommentar bzw. der Bemerkung darunter!
Das Hauptziel des Seminars ist es, die komplexe Beziehung zwischen Phonetik und Phonologie innerhalb prominenter linguistischer Theorien systematisch zu untersuchen, die von der Entstehung der Generativen Phonologie (SPE) bis zur gegenwärtig weit verbreiteten Laborphonologie reichen. Darüber hinaus werden wir phonetische Experimente für verschiedene Sprachen durchführen und ihre Ergebnisse in Verbindung mit den genannten Theorien diskutieren. Schließlich wird auch eine Führung durch die Labore am Leibniz-ZAS angeboten, um die Studierenden mit den neuesten Forschungsmethoden im Bereich der Laborphonologie bekannt zu machen.
Blockseminar
Termine:
25.10. 24 (Freitag) 14.00 – 18.30. IZ Raum 0.32
26.10.24 (Samstag) 10.00 –14.30. IZ Raum 0.32
8.11.24 (Freitag) 14.00 – 18.30. ZAS SE Raum 1.02
9.11.24 (Samstag) 10.00 –14.30. IZ Raum 0.32
15.11.24 (Freitag) 14.00 – 18.30 ZAS SE Raum 1.02
16.11.24 (Samstag) 10.00 –14.30. IZ Raum 0.32
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden: