AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Wissen in 2D – Forschungsseminar zu Erfassung und Erhalt von historischen Lehrtafeln am Museum für Naturkunde - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Veranstaltungsnummer 8400121
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell
ÜWP: Zentrale Frist (nur fachfremde Studierende)    01.07.2024 - 31.10.2024   
Beschreibung :
Falls Sie in den Belegungsinformationen zu dieser Lehrveranstaltung (Meine Veranstaltungen) ab dem 12.10.2024 noch den Status "AN" bzw. "angemeldet" sehen, dann wurden Sie auf einer Nachrückerliste vorgemerkt, da die vorgesehene Platzzahl bereits erreicht ist.

Die Anmeldung ist grundsätzlich bis zum 31.10.2024 möglich. Eine Vergabe der frei gewordenen Plätze wird bis dahin wöchentlich erfolgen.
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 10:00 bis 12:00 Einzel 16.10.2024 bis 12.02.2025  118 (Kurssaal)
Stockwerk: 1. OG


Phil12-Haus 3 / Langhans-/Gerlachbau - Philippstraße 12 (PH12-H03)

  findet statt     15
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Zauzig, Oliver , Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Zentralinstitut Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
Inhalt
Kommentar

Seminar-Ankündigungstext:

Lehrtafeln waren wichtige Medien des Schul- und Hochschulunterrichts insbesondere des 20. Jahrhunderts. Sie existieren für praktisch alle Fachgebiete und sind entsprechend in Sammlungen weit verbreitet. Von anderen Bildmedien sind sie in zweierlei Hinsicht abzugrenzen: materiell sind sie für eine reversible Aufhängung an der Wand oder geeigneten Hängesystemen vorbereitet; didaktisch zeichnen sie sich durch eine Gestaltung aus, die das Erfassen der wesentlichen Informationen auch aus größerer Distanz erlaubt. Bei den ersten Wandtafeln handelte es sich um in Aquarellfarben kolorierte Auftragsarbeiten von einem Kunstmaler. Als drucktechnisches Verfahren kam in der Wandbildproduktion die Lithographie zum Einsatz, die sehr detailreiche, farbige und vor allem großformatige Abbildungen erlaubt. Lehrtafeln aus dem 20. Jahrhundert sind meist auf Leinen- oder Baumwollgewebe aufgebracht und verfügen über Holzstangen an den oberen und unteren Enden zum Einrollen und als Aufhängung. Oft ist an einer der Stangen an einem Ende ein kleiner Haken angebracht, der für die Lagerung in Unterrichts- und Vorlesungsvorbereitungsräumen benötigt wurde.

Das Seminar richtet sich an alle Studierenden, die Interesse an historischen Lehrmaterialen haben sowie den praktischen Umgang mit den zum Teil sehr künstlerischen Naturdarstellungen (u.a. Zoologie, Botanik, Geologie, Paläontologie) als Herausforderung verstehen. Nach drei theoretischen Einführungsveranstaltungen werden wir uns mit den umfangreichen Beständen im Museum für Naturkunde vor Ort auseinandersetzen.

Mögliche Ziele des Seminars sind das Kennenlernen von Arbeitsweisen in historischer Recherche, das Erkennen der Materialität und der künstlerischen Techniken, Kategorisierung der Objekte sowie die Entwicklung eines Workflows für die Erfassung und Digitalisierung der Lehrtafeln. Eine Sichtung und Priorisierung der zu bearbeitenden Objekte wird diesen Schritten vorgeschaltet. Dies soll in Überlegungen für die Entwicklung von Ideen für die aktuelle Nutzung der Lehrmaterialien in Disziplinen übergreifender Lehre und Forschung sowie für das Entsammeln münden.

Bemerkung

Voraussetzung für die Teilnahme: Interesse an der theoretischen Auseinandersetzung und praktischen Arbeit mit musealen Objekten

Dozenten: Dr. Oliver Zauzig (HZK), Dr. Jutta Helbig (Museum für Naturkunde/ MfN), Dr. Peter Giere (Lehrsammlung MfN) & Mandy Ullmann (Archiv MfN)

Blockseminar mit drei Einführungs- und 3 Praxisveranstaltungen

Die 3 Einführungstermine findet im Kurssaal Raum 118 im HZK (Philippstr. 13/Haus 3) zu den nachfolgenden Terminen statt:

mittwochs, 10-12 Uhr am: 16.10., 23.10. und 30.10.2024

Die drei Blocktage finden im Nordbau des Naturkunde Museums Berlin (Invalidenstr. 43, 10115 Berlin) zu den nachfolgenden Terminen statt:

mittwochs, ganztägig am: 13.11., 20.11. und 11.12.2024

Leistungspunkte:

Für die regelmäßige, aktive Teilnahme und die Bearbeitung der Übungsaufgaben erhalten die Studierenden drei Leistungspunkte. Die Übungsaufgaben umfassen:
- Sichtung und Sortierung der Lehrtafeln nach Fachgebiet und Zustand, - Bildung von Gruppen und Entwicklung eines Workflows sowie Erfassung (Metadaten + Foto) der Lehrtafeln (Laptops und Kameras werden vom Museum gestellt)


Weitere zwei Leistungspunkte vergeben wir für die Erstellung eines schriftlichen Konzeptes oder eines fiktiven Projektantrages. Themen können dabei sein: Zukunftsentwicklung, Entsammeln, Restaurierung, Vermittlung etc. Werden darüber hinaus Leistungspunkte benötigen, so werden wir dies individuell besprechen.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin