AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Methoden, Metaphysik & Erkenntnistheorien 1490 - 1755 Einführung in die frühneuzeitliche Europäische Philosophie - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 51028GS
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Wichtige Änderungen

Bitte die aktuelle Zeit und den Raum unter folgendem Eintrag prüfen:
Agnes-Veranstaltungsnummer 51028

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch     findet statt     5
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
N, N
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geschl.stud./Gender Stud. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Geschl.stud./Gender Stud. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Geschl.stud./Gender Stud. Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
Inhalt
Kommentar

Der Kurs vermittelt ein komplexes und kritisches Verständnis von Metaphysik und philosophischen Methoden in der Europäischen frühen Neuzeit. Wir lernen dabei grundlegende philosophische Fragen kennen, die auch heute nichts von ihrer intellektuellen Dringlichkeit und Relevanz verloren haben. Wir werden Begriffe wie Wahrheit, Tradition, Rationalität, Körper/Geist, Natur und Wissenschaft reflektieren. Wir werden die Ursprünge, die Weitergabe und die Kanonisierung von Wissen problematisieren. Dimensionen wie Geschlecht, Rasse, Klasse und Religion werden ebenfalls eine Rolle spielen. Auf diese Weise werden wir auch darüber nachdenken, wie und warum die Welt so geworden ist, wie sie ist, und wie sie anders sein könnte.
Konkreter untersuchen wir unter anderem Scholastische Begriffsanalysen, Dantes philosophische Dichtung, Montaignes skeptische Essays, Descartes' Meditationen, Spinozas Ethik, Diderots Enzyklopädie und die Grundlagen der Newtonsche Physik. Wir werden auch Texte kennenlernen, die eher selten in Einführungskursen gelesen werden. Dazu gehören Avicennas mittelalterlicher Rationalismus, Mulla Sadras frühneuzeitlicher Existentialismus, Margaret Cavendishs radikaler Materialismus, Anton Wilhelm Amos Dualismus und der Versuch einer metaphysischen Grundlegung der Physik durch Emilie du Chatelet.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin