AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die Empirischen Methoden - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Grundlagenseminar Veranstaltungsnummer 51702
Semester WiSe 2024/25 SWS 4
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell
Zentrale Nachfrist    14.10.2024 - 17.10.2024   
Zentrale Frist    01.07.2024 - 09.10.2024   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 12:00 bis 16:00 wöch von 21.10.2024  311 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Mohr40/41 Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

Luggauer findet statt     1000
Gruppe 1:
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 10:00 bis 14:00 wöch von 23.10.2024  311 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Mohr40/41 Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

Luggauer findet statt   16.10.2024:  1000
Gruppe 2:
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 16:00 wöch von 24.10.2024  311 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Mohr40/41 Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

Altenried findet statt   17.10.2024:  1000
Gruppe 3:


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Altenried, Moritz , Dr. verantwortlich
Luggauer, Elisabeth , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Europäische Ethnologie
Inhalt
Kommentar

Das vierstündige Seminar führt in Theorie und vor allem Praxis von Ethnographie als Forschungsperspektive und Vielfalt von Forschungsmethoden ein. Gemeinsam und in Gruppen setzen wir uns mit einführender Lektüre zu ethnografischer Forschung und beispielhaften ethnografischen Studien auseinander. Anhand eines konkreten Semesterthemas erarbeiten und üben wir zusammen Grundlagen, Methoden und Techniken von ethnografischer Feldforschung.

 

Bitte beachtet: Das Seminar wird in drei Gruppen angeboten und ist zusammen mit dem Tutorium Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (ebenfalls drei Gruppen zur Auswahl) zu belegen.

 

Die Unterrichtssprache ist Deutsch, die Seminarlektüre ist auf Deutsch und Englisch - oftmals besteht Wahlmöglichkeit.

Anmerkungen zu besserer Zugänglichkeit der Unterrichtsmaterialien sind jederzeit gerne willkommen!

Gruppe 1-2 - Elisabeth Luggauer

Gruppe 3    - Moritz Altenried

*******************************

(Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche !)

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin