AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Didaktik bei psychosozialen Beeinträchtigungen (ISS/Gym/Beruf) - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54855
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell
Nachmeldefrist Bestätigung Arbeitsleistung    31.01.2025 - 14.02.2025   
Zentrale Frist    01.07.2024 - 09.10.2024   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 14:00 c.t. 14tgl./2 24.10.2024 bis 13.02.2025  314 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Zieg4-WFl Institutsgebäude/Westflügel - Ziegelstraße 4 (ZI04)

Obens findet statt    
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Obens, Katharina
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Sonderpädagogik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Sonderpädagogik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Sonderpädagogik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Bachelor of Arts  Sonderpädagogik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Bachelor of Science  Sonderpädagogik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Science  Sonderpädagogik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Vor welche didaktischen Herausforderungen stehen wir in der Planung und Durchführung von inklusivem Unterricht in der weiterführenden Schule? Wie kann Fachunterricht unter der Perspektive sonderpädagogischer Förderung gedacht werden? Und wie können wir UntSeminarziel der Lehrveranstaltung ist eine praxisrelevante Einführung in die sonderpädagogische Didaktik im Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung, bzw. für heterogene Lerngruppen in der weiterführenden Schule. Zentral ist die Befähigung zur selbstständigen theoriegeleiteten Entwicklung didaktischer Konzepte zur Förderung der emotional-sozialen Entwicklung und fachdidaktischer Sachkompetenzen. Dazu wird ein Praxisprojekt zur Unterrichtsentwicklung in Zusammenarbeit mit einer Partner-Sekundarschule durchgeführt. Die Bereitschaft zur intensiven Mitarbeit im Kooperationsprojekt (mit Hospitationsterminen und der Durchführung des Unterrichts vor Ort) wird vorausgesetzt.

Prüfung

Hausarbeit

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin