Vor welche didaktischen Herausforderungen stehen wir in der Planung und Durchführung von inklusivem Unterricht in der weiterführenden Schule? Wie kann Fachunterricht unter der Perspektive sonderpädagogischer Förderung gedacht werden? Und wie können wir UntSeminarziel der Lehrveranstaltung ist eine praxisrelevante Einführung in die sonderpädagogische Didaktik im Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung, bzw. für heterogene Lerngruppen in der weiterführenden Schule. Zentral ist die Befähigung zur selbstständigen theoriegeleiteten Entwicklung didaktischer Konzepte zur Förderung der emotional-sozialen Entwicklung und fachdidaktischer Sachkompetenzen. Dazu wird ein Praxisprojekt zur Unterrichtsentwicklung in Zusammenarbeit mit einer Partner-Sekundarschule durchgeführt. Die Bereitschaft zur intensiven Mitarbeit im Kooperationsprojekt (mit Hospitationsterminen und der Durchführung des Unterrichts vor Ort) wird vorausgesetzt.
Hausarbeit
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden: