Start in der 2. Vorlesungswoche
Das Kolloquium richtet sich an Studierende, die vorhaben, eine Bachelor- oder Masterarbeit im Kontext der Rehabilitationssoziologie zu schreiben. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Vorstellung und gemeinsame Diskussion aktueller Forschungs- und Abschlussarbeiten der Teilnehmer/innen. Je nach Bedarf reichen die Schwerpunkte von der Themenwahl und Konzeption der eigenen Untersuchung, über die Vermittlung wissenschaftstheoretischer Grundlagen, bis hin zu den Methoden wissenschaftlichen Arbeitens, der Erstellung eines Arbeits- und Zeitplans und der Niederschrift der Ergebnisse. Das Kolloquium sollte begleitend zum Schreiben der Abschlussarbeit besucht werden.
Döring, N. & Bortz, J. (2016): Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften. 5. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer.
Eco, U. (1993): Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt. Heidelberg: C.F. Müller.
Schnell, R., Hill, P.B. & Esser, E. (2013): Methoden der empirischen Sozialforschung. 10. Aufl. München: Oldenbourg.
Die Veranstaltung wurde 12 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden: