AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Graphische Kommunikation im Sudan - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Veranstaltungsnummer 53211
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 wöch 2095A (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     40
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hülk, Kristina
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Archäol. Nordostafrikas Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Archäol. Nordostafrikas Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Archäol. Nordostafrikas Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Archäologie
Inhalt
Kommentar

Graphische Kommunikation im Kontext des antiken Sudans umfasst Schriftzeichen und Bilder in Form von Reliefs und Malereien auf Tempel- und Grabwänden. Einher mit dem Begriff geht die Hypothese, dass formale und inhaltliche Organisationsprinzipien von Texten und Bildern im Zusammenspiel bestimmte kommunikative Funktionen erfüllen, über die Bedeutung generiert wird. Dabei spielt sowohl der soziale als auch der kulturhistorische Hintergrund einer Gemeinschaft eine wichtige Rolle.
In diesem Seminar lernen sie die materielle Kultur des antiken Sudans kennen und bekommen Einblicke in KönigInnentum und Religion. Darüber hinaus erlernen und erarbeiten Sie gleichzeitig Methoden zur Analyse von Text-Bild-Objekten auf Monumenten des antiken Reiches von Kusch.
Literatur: Yellin, J. 2021. Prolegomena to the Study of Meroitic Art, in: Emberling, G. and Williams, B.B. (eds.). The Oxford Handbook of Ancient Nubia. Oxford: Oxford University Press, 605-652; Kuckertz, Josefine, and Angelika Lohwasser. 2016. Einführung in die Religion von Kusch (Dettelbach: J. H. Röll).

Prüfung

Hausarbeit (Termin 1. Prüfungszeitraum: 31.3.2025/2. Prüfungszeitraum: 30.6.2025)

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin