AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Modul 1 (Master; AGSP): Lernen und Lehren im institutionalisierten Kontext | Pflichtseminar "Grundschule als Ort von Sozialisation und Bildung" - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54040
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell
(Grundschul-)Lehramt    01.07.2024 - 06.10.2024   
Wichtige Änderungen

Beachten Sie bitte die Änderung bei einem Einzeltermin bei Gr. 5 und 6 (Stand 26.11.24).

 

Im Modul „Lehren und Lernen im institutionellen Kontext“ erwerben die Studierenden vertiefte Kenntnisse zur Institution Grundschule als Ort des gemeinsamen Aufwachsens aller Kinder. Sie kennen die Funktionen der Grundschule, können diese kritisch reflektieren und heranziehen, um den Bildungsauftrag der Grundschule im Rahmen regionaler bzw. kommunaler Bildungslandschaften zu bestimmen. Die Studierenden können im Kontext vertiefter Kenntnisse zu kindlichen Lern- und Entwicklungsprozessen Merkmale kindgerechter und schülerorientierter Grundschule begründen und sind in der Lage, Schulkonzepte und Schulprofile zu beurteilen. Die Studierenden kennen theoretische Modelle professioneller pädagogischer Kompetenz; sie haben vertiefte Kenntnisse zu pädagogischen Handlungsmodellen, insbesondere zur Kooperation mit anderen Professionellen und Eltern sowie zur pädagogischen Beziehungsgestaltung mit Schülerinnen und Schülern erworben. Ihnen sind Modelle der Planung, Gestaltung und Reflexion von Unterricht sowie der Lernstanderhebung und Leistungseinschätzung bekannt.

 

Im AGSP-MA-Modul 1 SO/PO 2019 sind jeweils ein Seminar aus dem Modulbereich ‚Grundschule als Ort von Sozialisation und Bildung’ (LV 54040) sowie ein Seminar aus dem Modulbereich ‚ Grundschule als Ort professionellen Handelns’ (LV 54041)zu belegen.

Für eingehende Informationen zu den Seminarinhalten und Veranstaltungsformaten scrollen Sie bitte bis nach unten zu "Inhalt" und lesen die Kommentare.

 

ACHTUNG! Bitte wählen Sie möglichst viele Prioritäten, um die Wahrscheinlichkeit, einen Seminarplatz zu erhalten, zu erhöhen. Die Angabe von nur einer Priorität verringert die Chance auf Zuteilung.
 
Wenn Sie eine bevorzugte Platzvergabe beantragen möchten, vermerken Sie Ihre Gründe bitte bei der Anmeldung im Feld Bemerkungen. Wir behalten uns vor, Nachweise für die genannten Gründe einzufordern.
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch 14.10.2024 bis 10.02.2025  322/323 (Mehrzweckunterrichtsraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
GSS7 Institutsgebäude - Geschwister-Scholl-Straße 7 (GS 7)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Carnap findet statt

Schule und Arbeit: Arbeiten einüben

  9
Gruppe 3:
Gruppe 4
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 08:00 bis 10:00 c.t. wöch 15.10.2024 bis 11.02.2025  1.204 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Carnap findet statt

Schule und Arbeit: Arbeiten einüben

  3
Gruppe 4:
Gruppe 5
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch 29.10.2024 bis 11.02.2025  3.25 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Dietrich findet statt

Ganztagsbildung und multiprofessionelle Kooperation

14.01.2025: Änderung der Uhrzeit und Wechsel des Raums, s. u. 10
Di. 16:00 bis 18:00 Einzel am 14.01.2025 3.40 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     10
Gruppe 5:
Gruppe 6
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 16:00 bis 18:00 c.t. wöch 29.10.2024 bis 11.02.2025  3.25 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Dietrich findet statt

Ganztagsbildung und multiprofessionelle Kooperation

14.01.2025: Raumwechsel, s.u. 8
Di. 16:00 bis 18:00 Einzel am 14.01.2025 3.40 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     8
Gruppe 6:


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Carnap, Anna-Felicitas , Dr.in
Dietrich, Cornelie, Professorin, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (GS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )   -  
Master of Education (GS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Master of Education (GS)  Evangelische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Master of Education (GS)  Islamische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Master of Education (GS)  Katholische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Master of Education (GS)  Mathematik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )   -  
Master of Education (GS)  Mathematik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Master of Education (GS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )   -  
Master of Education (GS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Master of Education (GS)  Sachunterricht (NaWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )   -  
Master of Education (GS)  Sachunterricht (NaWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Master of Education (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )   -  
Master of Education (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Master of Education (GS)  Sonderpädagogik (Gebärd.) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )   -  
Master of Education (GS)  Sonderpädagogik (Gebärd.) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Master of Education (GS)  Sport Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )   -  
Master of Education (GS)  Sport Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Master of Education (QGS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )   -  
Master of Education (QGS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Master of Education (QGS)  Mathematik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )   -  
Master of Education (QGS)  Mathematik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Master of Education (QGS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )   -  
Master of Education (QGS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Master of Education (QGS)  Sachunterricht (NaWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )   -  
Master of Education (QGS)  Sachunterricht (NaWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Allgemeine Grundschulpädagogik
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Sachunterricht
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Deutsch
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Mathematik
Inhalt
Kommentar

Gruppen 3 und 4 (Anna Carnap): Schule und Arbeit: Arbeiten einüben

Das Einnehmen einer produktiven, pflichtbewussten Arbeitshaltung, die Entwicklung von Leistungsbereitschaft, das Werden zum "Berufsmenschen" (Weber, Wenzl) gehört sowohl zum offiziellen wie "hidden curriculum" der (Grund-)Schule (Jackson, Hackl). Im Seminar werden historische Entwicklungen in den Blick genommen, die unsere heutigen Vorstellungen von Arbeit, Fleiß und Leistung (in Schule) prägen, und diese mit aktuellen Positionen, etwa zu gesellschaftlicher Ungleichheit/Klassismus, Künstlicher Intelligenz/Digitalisierung und Nachhaltigkeit/Sorge, in Verbindung gebracht. Welche Transformationspotentiale, aber auch Tradierungsnotwendigkeiten ergeben sich daraus für die Schule bzw. für Sie, als Lehrer*in bei der Unterrichtsgestaltung? In sogenannten "Krisenexperimenten" (Garfinkel) sollen mögliche Alternativen, z.B. kollaborative, KI-gestützte oder/und nachhaltige Arbeitshaltungen, ausprobiert und diskutiert werden.

 

Gruppen 5 und 6 (Cornelie Dietrich) Ganztagsbildung und multiprofessionelle Kooperation

Mit der Entwicklung der Ganztagsschule verändert sich die Grundschule in vielerlei Hinsicht: Organisationsfragen gehen mit Relevanzsetzungen einher, der kindliche und familiale Alltag wird mehr durch die Institution bestimmt, verschiedene pädagogische Professionen arbeiten unter einem Dach. Wie vollziehen sich diese Kooperationen, welche Erwartungen gibt es jeweils, welche Arten von Beziehungen zu den Kindern werden gestiftet, wo gibt es Konflikte und Widersprüche? Wir erarbeiten solche Fragen anhand der Forschungsliteratur, ebenso auch anhand eigener Erfahrungen aus der schulischen Praxis.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin