Anhand von Leseverständnis-, Hörverständnis-, Konversations- und Schreibübungen zu Themen der Landeskunde (z.B. Dannebrog, Hygge, Lego, die Olsen-Bande, Mundarten, Namen, das Duzen, Humor, Grönland und Essen) sollen die rezeptiven, produktiven und metaprachlichen Dänischkompetenzen der TeilnehmerInnen vertieft und Kenntnisse der dänischen Gesellschaft und Kultur vermittelt werden. Alle Materialien werden im Kurs bereitgestellt.
Obs! Obligatorischer Bestandteil dieses Moduls ist auch die Übung Interskandinavische Lektüre, für die eine separate Anmeldung erforderlich ist.
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden: