AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Alkohol und Drogen in der Geschichte Südasiens - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Forschungsseminar Veranstaltungsnummer 53725
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell
Zentrale Nachfrist    14.10.2024 - 17.10.2024   
Zentrale Frist    01.07.2024 - 09.10.2024   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch 23.10.2024 bis 12.02.2025  318 (Büro)
Stockwerk: 3. OG


Inv118 Edison-Höfe - Invalidenstraße 118 (I 118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     15
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Delfs, Tobias
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Asien-/Afrikastudien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2021 )   8+5  1 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

Alkohol und Drogen begleiten die Menschheit seit jeher. Sie dienten beispielsweise als Medizin, als Genussmittel und dem (rituellen) Rausch. Sie wurden aber auch missbraucht, reguliert oder kriminalisiert und waren bzw. sind mit bestimmten Diskursen und sozialen Zuordnungen verknüpft. Der Umgang mit Rauschmitteln ist also in der Lage (auch ansonsten vielleicht verborgene) gesellschaftliche Strukturen und Machtverhältnisse abzubilden.

Das Seminar untersucht die Entwicklung derartiger Machtdiskurse, aber auch materielle Dimensionen der Produktion, des Handels und des Konsums von Alkohol und Drogen am Beispiel Südasien von der vormodernen Zeit des ‚alten‘ Indiens über die Kolonialzeit und die Bemühungen eines Gandhi um ein Alkoholverbot bis heute. Neben theoretischen Texten und konkreten historischen Fallstudien werden für die Kolonialzeit auch historische Quellen (Originaltexte), die das Thema besonders anschaulich machen, zu behandeln sein. Dabei gilt es, Diskurse oder Teildiskurse kritisch auf ihre Realitätsnähe zu prüfen. Bestätigen zum Beispiel serielle Handelsquellen die Befunde aus den erzählenden Quellen oder gibt es Widersprüche im direkten Vergleich? Oder konkreter: Wie passt das nicht selten auftretende koloniale Stereotyp des nicht trinkenden Inders zu den in anderen Quellen nachgewiesenen lokalen Produktions- und Ausschankstellen?

Ziel des Seminars ist es, das Arbeiten mit Originalquellen zu üben und historisch-hermeneutisches Vorgehen zu lernen. Außerdem bietet sich die Möglichkeit, konkrete Forschungsarbeit kennenzulernen.

Literatur

Für die Teilnahme sind die regelmäßige Lektüre der angebotenen Texte sowie die Übernahme kleinerer Aufgaben unabdingbar.Teilnahmeleistungen gemäß Anlage 3 der StPO MA Asien-/Afrikastudien.

Bemerkung

Studierende des MA Asien-/Afrikastudien müssen parallel den Kurs 'Research Design Learning' belegen, um das Modul 9 erfolgreich abzuschließen.

Students of the MA Asian/African Studies also have to take the course Research Design Learning in order to successfully complete Module 9.

Prüfung

Hausarbeit

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin